Mittwoch, 13. Mai 2015
Picassos „Les femmes d’Alger“
Hallo,

Also wie schon in der Einleitung erwähnt werde ich mich jetzt über dieses viel zu teuer verkaufte Gemälde aufregen.

Picassos Gemälde wurde also für 179,4 Millionen Dollar verkauft. Es ist das teuerste, je bei einer Auktion, verkaufte Gemälde.
Ich bin nun wirklich kein Kunstkenner, aber ich bin mir doch relativ sicher, dass der bezahlte Preis ein wenig hoch ist. Da hat wohl jemand zu viel Geld und ein zu kleines Ego und er ist nicht der einzige, es gab mehrere Mitbieter. (ist ja irgenwie klar ne?)

Da stellt sich mir die Frage... warum so viel Geld in Kunst investieren? Man könnte doch ein guter Mensch sein und es spenden.
Ja könnte man aber wir sind Menschen und besonders reiche Menschen scheren sich einen Dreck um andere. (natürlich gibt es ausnahmen)

Wer würde denn freiwillig Geld weggeben? Mehr oder weniger hart erarbeitetes Geld einfach irgendeinem armen Schlucker in den Hals werfen? Die könnten doch auch mal arbeiten und nicht immer nur schmarotzen, dann können die sich auch mal nen Picasso kaufen. Weniger Zeit auf der Straße betteln und mehr Baumwolle pflücken oder irgendeine andere Arbeit, die jeder dahergelaufene Dackel verrichten kann.

Aber zurück zum Thema, warum sich ein Mensch ein Gemälde für so viel Geld kauft?!
Damit er etwas im Wohnzimmer hat an dem er sich aufgeilen kann. Sklaverei ist ja leider seit Jahren verboten, also hat man niemanden mehr im Zimmer der einem zeigt wie viel Geld man hat.

Dario

So wie ihr seht, ist das meine Art die Welt zu betrachten und ein anderer Schreibstil, mit sehr vielen Gedankensprüngen.

Ich beziehe alle meine Fakten, von der einzig wahren Zeitung, der FAZ. Hier habe ich den Artikel verlinkt, falls jemand Interesse hat.

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunstmarkt/auktionen/picassos-les-femmes-d-alger-teuerstes-bild-13588333.html

... comment